Kanuschule NRW - Ausbildung
Kajak und Canadier als Angebot an Schulen (Grundkurs/Zertifikat)
Zertifikatskurs für Übungsleiter und Lehrkräfte aller Fächer (Prim, Sek I und Sek II) mit keiner oder geringer Vorerfahrung, die aber sicheres Kanufahren an der Schule anbieten möchten oder sich für die Sportart interessieren. Im Rahmen des Kurses kann die nach aktueller Erlasslage wichtige sportartspezifische Rettungsfähigkeit zur Durchführung von Kanuangeboten und der Europäischen Paddelpass (EPP) erworben werden.
Leistungen:
Grundlegende Paddeltechniken des Canadierfahrens
Grundlegende Techniken des Kajaksfahrens auf stillem und bewegtem Wasser
Grundlagen Retten und Bergen
Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sportwissenschaft Lehrerfortbildungen 2019
Wassersport in der Schule:
Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling
Zielgruppen:
Lehrende aller Schulformen, Referendare, Studierende und Begleitpersonen
schulischer Veranstaltungen
zum Download:
Ausschreibung und Anmeldungen
"Offensive Basissportarten" Schule im Fokus von Leichtathletik und Turnen am 13. Februar 2019 an der Deutschen Sporthochschule Köln
Wir, die Fachverbände in NRW für Turnen und Leichtathletik, möchten das Potenzial unserer Sportarten aufzeigen und den Schulsport dabei als kompetente Bildungspartner unterstützen. Die Kombination aus Leichtathletik und Turnen ist besonders dazu geeignet sowohl motorische Grundfertigkeiten als auch psychische und soziale Komponenten bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dies unterstreicht die Wichtigkeit unserer Sportarten in der heutigen Gesellschaft, vor allem im Bereich des Schulsports.
Unter folgendem Link erhalten Sie eine Übersicht über die Workshops:
Nähere Informationen: Download Flyer "Offensive Basisportarten 2019"
Anmeldungen unter: https://basissport.dshs-koeln.de/register.php
Seminare der Unfallkasse 2019
Die Unfallkasse NRW bietet auch in diesem Jahr Praxisseminare für Schulen an:
Frische Spielideen für frische Köpfe
Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Fach Sport – Förderung exekutiver Funktionen durch Ballspiele
Download: Flyer mit Programm und Anmeldung
Fort- und Weiterbildungsangebot der Bezirksregierung Arnsberg
Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Bezirksregierung Arnsberg für das Jahr 2019 ist veröffentlicht. Sie können sich ab sofort für ein Angebot entscheiden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung - außer für eine Fortbildungsmaßnahme "Qualifikationserweiterung Sport" für Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen (Klassen 1-4) und die Angebote des Alpenvereins - nur online möglich ist.
Zum Fort- und Weiterbildungsangebot der Bezirksregierung Arnsberg
Siegerehrung des Wettbewerbes ‚AOK-Laufwunder‘ - Gemeinsam laufen macht mehr Spaß
Dr. Rainer Fiesel (Dezernent für Sport und Sportstättenbau der Bezirksregierung Arnsberg), Gundolf Walaschewski (FLVW-Präsident) und Frank Simolka (AOK-Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt) zeichneten im SportCentrum Kaiserau in Kamen die lauffreudigsten Schulen in Westfalen-Lippe aus. Foto: Jockisch/AOK/hfr.
Weiterlesen: Siegerehrung des Wettbewerbes ‚AOK-Laufwunder‘ - Gemeinsam laufen macht mehr Spaß
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia - 4000 Schüler und Schülerinnen - in Berlin!
Von der Bundesfinalwettkämpfen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia / für Paralympics, die in Berlin vom 23. - 27. September 2018 in 10 Sportarten stattfanden, kehrten 8 Schulmannschaften aus Nordrhein-Westfalen mit Medaillen zurück.
In diesem Zusammenhang ehrte der Ennepe-Ruhr Kreis am 14.11.2019 in Witten seine erfolgreichsten Mannschaften.
Sie waren in Berlin - ausgezeichnete Schulmannschaften
Judo-Team des Ruhr-Gymnasiums Witten qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin
Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Bezirksmeisterschaften im Judo, an welchem die 8 Mädchen und 8 Jungen der WK 3 des Ruhr-Gymnasiums den 1. Platz belegt haben, ging es für sie beim Landesfinale am 29.05.18 auf den Judomatten der Sport –Union Annen in Witten weiter.
Weiterlesen: Judo-Team des Ruhr-Gymnasiums Witten qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin
5. Westfalen YoungStars
Sportfest der Grundschulen im Regierungsbezirk - Fotos und Ergebnisse
Ca. 800 Kinder nehmen am großen Finale in Dortmund teil
Die rund 800 teilenehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler kämpften an diesem Tag um die besten Platzierungen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Turnen und Fußball. Für die Finalrunde hatten sich die Nachwuchstalente aus den dritten und vierten Klassen in lokalen Vorentscheiden qualifiziert.
Das Sportfest der Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg „WestfalenYoungStars“ mit rund 800 Schülerinnen und Schülern aus rund 450 Grundschulen des Regierungsbezirkes Arnsberg fand in diesem Jahr am 11. Juli in Dortmund statt. Austragungsorte für das große Finale waren Wettkampfstätten rund um die Helmut Körnig Halle, in der die abschließende Siegerehrung stattfand.