Fußballorientierte Bewegungs- und Spielförderung in Kita und Grundschule
Kooperationsmaßnahme FLVW e.V. und Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Münster
Unter dem Titel „Spielen und Bewegen mit Ball“ (LFB 1) / „Fußball-Basistechniken (kennen)lernen“ (LFB 2) und „Spielen Erfahren Erleben“ (Kita-LFB 3) werden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für den Kita- und Primarbereich vom FLVW angeboten. In dieser zentralen Fortbildung sollen Vorbehalte und mögliche Ängste vor der Sportart Fußball genommen werden. Im Praxisteil werden kleine altersgerechte Spiel- und Übungsformen bis zu kompletten Stundenbeispielen angeboten.
Zielgruppe: LehrerInnen der Primarstufe und ErzieherInnen aus dem Bereich Kita
Termin: Montag, 30. März 2020 (10.00 - 17.30 Uhr)
Ort: SportCentrum Kaiserau, Jakob-Koenen-Str. 2, 59174 Kamen
Kosten: Lehrgangskosten trägt der FLVW, Fahrtkosten trägt der Teilnehmer
Anmeldungen sind nur beim FLVW möglich (nicht über die Bezirksregierungen).
Rückfragen sind direkt an den FLVW, Thomas Synowczik, Referent Schulfußball/ Kita - 02307-371 519 zu richten.
Handball in der Schule - 2 Fortbildungen
Ausrichter: Handballverband Westfalen
Zielgruppe: Sportlehrkräfte der Primar- und Mittelstufe der Sek I, Kinder- und Jugendtrainer im Sportverein
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine aktive Mitarbeit der Teilnehmer/innen wird vorausgesetzt.
Fortbildung 1: 09.10.2019, von 14:00 bis 17:00 Uhr, Sporthalle Boloh, Weizenkamp 3, 58089 Hagen weitere Infos hier
Fortbildung 2: 30.10.2019, von 16:00 bis 19:00 Uhr, Sporthalle Neuenrade, Niederheide 14, 58809 Neuenrade weitere Infos hier
6. Westfalen YoungStars
Sportfest der Grundschulen im Regierungsbezirk
Ca. 900 Kinder nehmen am großen Finale in Wenden teil
Die rund 900 teilenehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler kämpften an diesem Tag um die besten Platzierungen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Turnen, Basketball und Fußball.
Für die Finalrunde hatten sich die Nachwuchstalente aus den dritten und vierten Klassen in lokalen Vorentscheiden qualifiziert.
Nachstehend die Ergebnislisten.
Lehrer- / Lehrerinnenfortbildung des Westfälischen Turnerbundes
"Module für ein vielseitiges Turnen im Schulsport"
Dieser Lehrgang ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bezirksregierungen Arnsberg, Münster und Detmold und richtet sich an Lehrer/innen der Primar- und der Sekundarstufe I.
Termin: 29. - 30. Oktober
Ort: Landesturnschule Oberwerries ,59073 Hamm
hier: nähere Informationen zur Fortbildung
hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hüllberg Grundschule Witten räumt bei den Westfalen YoungStars-Meisterschaften des EN-Kreises im Schwimmen und im Turnen ab
am 3.42019 fanden in Schwelm die Westfalen YoungStars-Kreismeisterschaften im Turnen statt, deren Gewinner sich für das Finale der Westfalen YoungStars qualifizierte. Nahezu 80 Kinder turnten mit viel Spaß in der Halle am Ländchenweg und konnten sich zwischendurch mit von der kath. Grundschule St. Marien gespendetem Kuchen den Tag weiter versüßen.
Friedrich Grundschule nutzt Heimvorteil
Mit knappem Vorsprung setzte sich die gastgebende Friedrich-Grundschule aus Lippstadt beim diesjährigen Turnwettbewerb der Westfalen YoungStars durch und vertritt den Kreis Soest am 4. Juli beim Finalturnier in Wenden (Kreis Olpe).
Weiterlesen: Friedrich Grundschule nutzt Heimvorteil beim Turnenwettbewerb WYS
Erfolgreiche QUES-Teilnehmer/Teilnehmerinnen zertifiziert…
Die Bezirksregierung Arnsberg führt seit 2016 die landesweite Qualitätserweiterung Sport für fachfremd unterrichtende Sportlehrkräfte der Grund- und Förderschule durch. Die Teilnehmer erhalten über ein Schulhalbjahr jeden Mittwoch theorie- und praxisgeleitet Anregungen zur Gestaltung des Sportunterrichts.
Das Bild zeigt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des letzten Kurses beim Abschlussmodul in der Sportschule Oberwerries mit dem für QUES verantwortlichen Schulsportberater Bernd Krämer. Die Zertifizierung nahm der Dezernent für Schulsport der Bezirksregierung Arnsberg, Dr. Rainer Fiesel, vor.
Aufbaulehrgang „Volleyball“ für Lehrkräfte in der Grundschule
Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund
Ziel dieser Fortbildung ist es, Volleyball in der Schule lehrplangerecht, attraktiv und sicher zu vermitteln. Über verschiedene auf den Grundkurs aufbauende Spiel- und Übungsformen wird vermittelt, wie man zum ersten Klassenturnier gelangt, das unter kindgerechten und altersgemäßen Bedingungen stattfinden soll. Die Kinder sollen sich mit der Vermittlung der Spielregeln für eine Stadtmeisterschaft der Grundschulen an das Zielspiel Volleyball annähern. Darüber hinaus sollen über Spiel- und Übungsformen die Techniken „Pritschen, Baggern und Aufschlagen“ erlernt bzw. vertieft werden.
Termin: Mittwoch, 27.02.2019, 12:30 - 15:30 Uhr
Ort: Turnhalle der Stift-Grundschule, Am Bruchheck 47, 44263 Dortmund
Kanuschule NRW - Ausbildung
Kajak und Canadier als Angebot an Schulen (Grundkurs/Zertifikat)
Zertifikatskurs für Übungsleiter und Lehrkräfte aller Fächer (Prim, Sek I und Sek II) mit keiner oder geringer Vorerfahrung, die aber sicheres Kanufahren an der Schule anbieten möchten oder sich für die Sportart interessieren. Im Rahmen des Kurses kann die nach aktueller Erlasslage wichtige sportartspezifische Rettungsfähigkeit zur Durchführung von Kanuangeboten und der Europäischen Paddelpass (EPP) erworben werden.
Leistungen:
Grundlegende Paddeltechniken des Canadierfahrens
Grundlegende Techniken des Kajaksfahrens auf stillem und bewegtem Wasser
Grundlagen Retten und Bergen
Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sportwissenschaft Lehrerfortbildungen 2019
Wassersport in der Schule:
Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling
Zielgruppen:
Lehrende aller Schulformen, Referendare, Studierende und Begleitpersonen
schulischer Veranstaltungen
zum Download:
Ausschreibung und Anmeldungen