Fit durch die Krise – Bewegungsideen für zu Hause
Die Landesstelle für den Schulsport hat sich Gedanken gemacht, wie in Zeiten der Schulschließungen - bedingt durch das Corvid-19 Virus - SuS motiviert werden können.
Wenn Schulen und Sportvereine schließen, Bolzplätze und Spielplätze gesperrt werden, empfohlen wird, das Haus möglichst nicht mehr zu verlassen, haben viele Kinder und Jugendliche fast keine Möglichkeit mehr sich zu bewegen. Deshalb werden nun in den kommenden Wochen hier auf der Schulsportseite von Montag bis Freitag Bewegungsideen veröffentlicht, die zu Hause allein durchgeführt werden können. Jeden Tag öffnet sich ein „Bewegungstor“ unseres Ideenkalenders. Lasst euch überraschen.
Die Angebote aus verschiedenen Sportbereichen sind einfach und kreativ. Und sie richten sich an alle, explizit nicht an nur diejenigen, die auch sonst viel Wert auf Sport legen. Dass zu Hause Zeit für sportliche Aktivität eingerichtet werden sollte, ist gerade jetzt wichtig, erklärt Trainingswissenschaftler Lars Donath von der Deutschen Sporthochschule in Köln „weil der Körper und der Geist nämlich auch über die Zeit abbauen. Das geht zwar nicht so dramatisch, solange man noch regelmäßige Alltagsaktivitäten hat, sich zumindest im Haus auch ein bisschen bewegt.“ (Marc Roschanski)
Wenn ihr auch gute Bewegungsideen für zu Hause habt, die veröffentlichen werden dürfen, schickt diese doch direkt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier geht es direkt zum Bewegungsangebot für zu Hause
Hier geht es zur Startseite der Landesstelle für den Schulsport
Hinweis: Auch die BezReg. Münster stellt einen entsprechenden Link zur Verfügung: hier geht es zur Seite
Absage aller schulsportlichen Fortbildungen im Bereich der BezReg. Arnsberg
Auf Grund der aktuellen dynamischen Entwicklungen zum Umgang mit dem covid19 Virus werden alle schulsportlichen Fortbildungen - ausnahmslos - bis zu den Osterferien abgesagt!.
Einführungslehrgang Sportförderunterricht
Sportlehrkräfte (Fakultas) aller Schulformen oder mit einer QUES Qualifikation, die die Berechtigung zum Leiten von Förder- und Fitnessgruppen erwerben wollen. Dieser Lehrgang ist dem Aufbaulehrgang SFU vorangestellt, in dem eine Qualifikation zur Erteilung von Sportförderunterricht zu erwerben ist.
In diesem Lehrgang werden die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Zertifizierungslehrgang "Sportförderunterricht" geschaffen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für motorische Auffälligkeiten, Wahrnehmungsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten sensibilisiert. Weiterhin werden gesundheitsförderliche/kompensatorische Maßnahmen für den täglichen Schulsport thematisiert.
Termine: 25.03.2020, 13.05.2020, 19.08.2020, 23.09.2020, 28.10.2020
Ruderverband und der Schülerruderverband NRW.
Sicheres Rudern in der Schule – C-Lizenz Rudern
Dieses Kursangebot wendet sich an Lehrerinnen und Lehrermit der Fakultas Sport, die ein entsprechendes Unterrichts- oder AG-Projekt für den Schulsport oder außerunterrichtliche Aktivitäten anbieten wollen. Der Schwerpunkt liegt klar im Bereich des „Rudern Lehrens!“ und die Anfängerausbildung von Schülernund Schülerinnen in der Sportart Rudern, nach den Vorgaben des gültigen Sicherheitserlasses fürden Schulsport in NRW
Termine: Mi., 05.08.2020, 14.00 Uhr – Fr., 07.08.2020, 18.00 Uhr - Anmeldeschluss: 03.04.2020
Die genaue Ausschreibung und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier:
Kontakt: Martin Meier (SchülerruderverbandNRW): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frank Baumgard (Nordrhein-Westfälischer Ruderverband): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kanuschule NRW - Ausbildung
Sicheres Kajakfahren in der Schule – C-Lizenz Kanu-Freizeitsport
Das Ausbildungsangebot wendet sich an Lehrer und Lehrerinnen mit der Fakultas Sport oder entsprechenderQualifikation (Trainerlizenz bzw.Übungsleiter), die ein entsprechendes Unterrichts- oder AG-Projekt für denSchulsport oder außerunterrichtliche Aktivitäten anbieten wollen. Der Schwerpunkt liegt klar im Bereich des„Kajakfahren Lehrens!“ sowie die Anfängerausbildung von Schülern und Schülerinnen der Sportart Kanu, nach den Vorgaben des gültigenSicherheitserlasses für den Schulsport in NRW.
Termine: 8.5.2020 - 9.5.2020 Vorbereitungswochenende beim Paddel Sport Münster e.V. 1923Beginn: 16 Uh
17.5.2020 – 22.5.2020 Lehrgangscamp in Wildalpen/Österreich, WildwassercampNaturfreunde Beginn: 10 Uhr
Die genaue Ausschreibung und Anmeldung finden Sie hier:
Kontakt:
Frederick Kreuzer:E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Unterbringungsmöglichkeiten, Ausrüstung, An- und Abfahrt
SportBildungswerkaußenstelle Kanuschule NRW - Tel: 0203/7381 683 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!g
Ausbildung zum LehrTrainer Bike & Schule
Die Ausbildung richtet sich an Lehrer/-innen sowie Mitarbeiter/-innen im Offenen Ganztag, die eine Schülergruppe auf dem Fahrrad sicher und kompetent führen möchten! Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die TN die Lizenz B-Lehr-Trainer Bike&Schule vom Sportbildungswerk des Landessportbundes NRW.
Termin: 13. - 15.05.2020
Ort: Bielefeld
hier: nähere Informationen zur Fortbildung und Anmeldung
Lehrer- / Lehrerinnenfortbildung des Westfälischen Turnerbundes
"Module für ein vielseitiges Turnen im Schulsport"
-- bereits ausgebucht! --
Dieser Lehrgang ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bezirksregierungen Arnsberg, Münster und Detmold und richtet sich an Lehrer/innen der Primar- und der Sekundarstufe I.
Termin: 10. - 11.03. 2020
Ort: Landesturnschule Oberwerries ,59073 Hamm
hier: nähere Informationen zur Fortbildung
hier:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volleyball Schulwettbewerb für die Jahrgänge 2007-2010
der Westdeutsche Volleyball-Verband (WVV) bietet im Schuljahr 2019/2020, wieder einen Volleyball-Schulwettbewerb für die Jahrgänge 2007-2010 (in Anlehnung an JtfO WK IV) auf Bezirksebene an.
Das Bezirksfinale für Mädchenmannschaften findet am 20.02. in Werne und das Bezirksfinale für Jungen- und Mixedmannschaften findet am 17.02.2020 in Holzwickede statt. Die Ausschreibungen inkl. Spielregeln im Anhang.
Das beste Mädchenteam und das beste Jungen-/Mixedteam der Bezirksfinalturniere qualifizieren sich für das Landesfinale (WK IV). Dieses findet Ende März/Anfang April 2020 statt. Die Landessieger Mädchen und Jungen/Mixed qualifizieren sich für die Deutsche Schulmeisterschaft WK IV, organisiert durch die Deutschen Volleyball-Jugend. Weitere Informationen: Stefanie Abraham, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0231 – 586 17 17
Download: Einladung zum WK IV Bezirksfinale Volleyball Jungen und Mixed
Download: Einladung zum WK IV Bezirksfinale Volleyball Mädchen
Zertifikatskurs - Skifahren und Snowboarden mit Schülerinnen und Schülern - Veranstaltung ist ausgebucht!!!!
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) bietet in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg im Rahmen der Initiative „Schneesport an Schulen“ in einer Veranstaltungsreihe Fortbildungsmaßnahmen im Sport für Lehrerinnen und Lehrer an.
Termin: Freitag, 03.04.2020 - Samstag,11.04.2020 in Zell / Zillertal
Download der Ausschreibung und des Anmeldeformulars
Weiterlesen: Zertifikatskurs Skifahren und Snowboarden mit Schülerinnen und Schülern (2)
12. Schneesporttag der Schulen 2020
Er findet am Mittwoch, den 12.02.2020 im Skikarussell Altastenberg statt.
Dafür können sich Schulen aus dem HSK und den anderen Kreisen und Städten des Regierungsbezirks Arnsberg bewerben. Der Tag wird, wie in den Vorjahren auch, in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg, dem Ausschuss für den Schulsport des HSK und dem Skikarussell Altastenberg durchgeführt.
Der Tag wird seitens der Bezirksregierung Arnsberg und des Ausschusses für den Schulsport im HSK empfohlen.
Die lizenzierten Skilehrer der Skischule und des Skiklubs Altastenberg sowie des Skiteams der Bezirksregierung werden die Schülerinnen und Schüler an wählbaren Disziplinstationen fachgerecht betreuen.
Download: Flyer Schulschneesporttag 2020