SchwimmerHandlungsprogramm zur Förderung und Qualitätsentwicklung des Schwimmens in der Schule im Regierungsbezirk Arnsberg

Schwimmen lernen und schwimmen können - gut und sicher

Die Bezirksregierung Arnsberg (Dezernat 48.05 Schulsport) hat in enger Kooperation mit dem südwestfälischen Schwimmverband, der DLRG, den Stadt- und Kreissportbünden, den Ausschüssen für den Schulsport und den Beraterinnen und Beratern im Schulsport ein Handlungsprogramm entwickelt, welches die Zahl der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer (33 Prozent) im Alter von 10-12 Jahren in den nächsten fünf Jahren deutlich verringen soll. Die MOBAQ - Studie (Prof. Dr. Dietrich Kurz, Universität Bielefeld) hatte bereits 2006 von den dramatischen Entwicklungen berichtet. Der Regierungspräsident Helmut Diegel selbst hat sich dieser Aufgabe angenommen und sieht es als vordringliche Aufgabe, dass die Kinder dieser Region mit zahlreichen Talsperren, Seen und Flüssen wieder gut und sicher schwimmen lernen und schwimmen können. Wesentliche Zielsetzungen des Handlungsprogramm sind der Ausbau lokaler Netzwerke, die Qualifizierung von Lehrkräften zur Erteilung von Schwimmunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I und die Entwicklung von Unterrichts- und Informationsmaterial. 

Downloads

Rettungsschwimmen im Sportunterricht

RettungsschwimmenDie DLRG hat eine Handreichung mit Ideen für die Umsetzung eines kompetenzorientierten Schwimmunterrichts in der Sekundarstufe I erstellt. Darin wird anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels versucht, die Umsetzung des in den aktuellen Sportlehrplänen verankerten Gegenstandes „Rettungsschwimmen“ im Sinne eines kompetenz­orientierten Sportunterrichts zu verdeutlichen.

→  Zum Download der Handreichung

Illustration SchwimmbadSchwimmen gut und sicher

Ein Reader für die Sek I unter Berücksichtigung der Pädagogischen Perspektiven und der individuellen Förderung

Inhalte: Anbindung des Schwimmunterrichts an die Lehrpläne / Wahnehmen von Schülerängsten; sechs Module als Beispiele für gute Schwimmpraxis; Praxishilfen

Download des Readers "Schwimmen gut und sicher"    3,5 MB

Inhaltsverzeichnis

Kinder im SchwimmbadVom Seepferdchen zum sicheren Schwimmen

Ein Reader für die Primarstufe

Inhalte: Wege zum sicheren Schwimmen durch einen erfahrungsorientierten Schwimmunterricht. Fünf Praxismodule, Planungshilfen, Arbeitskarten, Umgang mit Schülerängsten, Rechtliche Grundlagen, Lehrpläne, Pädagogische Rahmenvorgaben

Download des Readers "Vom Seepferdchen zum sicheren Schwimmen"    32 MB

Suche    •   Kontakt    •   Datenschutz   •   Impressum   •   Symbol edit intern (B.i.S.)