Tag des Schulsports 2022 --- Schulsport vielfältig gestalten!
Am Mittwoch, den 01. Juni 2022, findet der 14. Tag des Schulsports am Sportinstitut der TU Dortmund statt.
Die Fortbildung vermittelt theoretische Grundlagen und empirische Befunde rund um schulsportrelevante Themen sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Schulsport.
Zielgruppe des Tag des Schulsports sind Sportlehrer:innen, Lehramtsanwärter:innen, Sport-studierende, aber auch sonstige Sportinteressierte.
Aktuelle Informationen:
Für diese Veranstaltung gilt nach derzeitigem Stand die 2G plus-Regel, d.h. nur vollständig geimpfte und genesene Personen können an dem Angebot teilnehmen, sofern sie einen zusätzlichen, aktuellen Antigentest nachweisen bzw. geboostert sind.
Die Anmeldung, weitere Informationen sowie Änderungen finden Sie unter
https://wb.zhb.tu-dortmund.de/kongresse/tag-des-schulsports/
Seminar - "Frische Spielideen für frische Köpfe"
in unserem Seminar „Frische Spielideen für frische Köpfe“, das wir im März und April insg. 3x anbieten (jeweils Dienstag 14:00Uhr bis Mittwoch 16:00Uhr) sind noch Plätze frei! Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen und ausdrücklich an Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer! Sportlehrkräfte sind ebenfalls herzlich willkommen!
Inhalt des Seminars:
- Grundlagen zum Thema Sicherheitsförderung, Bewegung und Lernen
- Die Bedeutung exekutiver Funktionen (Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität) im Setting Schule
- Erarbeitung methodisch-didaktischer Möglichkeiten des Einsatzes von Bewegungspausen im Unterricht
- Erprobung und Erarbeitung zahlreicher Spielformen für die Vermittlung von Lehrinhalten durch Bewegung und für das Training exekutiver Funktionen
Den Link zur Seminaranmeldung finden Sie hier:
https://www.unfallkasse-nrw.de/service/seminare/seminaruebersicht/details?v=33068&t=suv&s=1
Zertifikatskurs - Skifahren und Snowboarden mit Schülerinnen und Schülern
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) bietet in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg im Rahmen der Initiative „Schneesport an Schulen“ in einer Veranstaltungsreihe Fortbildungsmaßnahmen im Sport für Lehrerinnen und Lehrer an.
Termin: Freitag, 08.04.2022 - Samstag,16.04.2022 in Zell / Zillertal
Download der Ausschreibung und des Anmeldeformulars
Sportunterricht - 2. Newsletter März 2021
Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrter Schulleiter,
in Anlehnung an unsere mail vom 19.03.2021 nun der zweite Newsletter mit kleinen Wettbewerbsideen.
Wir wenden uns wieder an alle Sport unterrichtenden Lehrkräfte und Sport-Fachkonferenzen und bitten Sie, diesen Newsletter Ihren Kollegen*innen zugänglich zu machen.
Sportunterricht - 1. Newsletter März 2021
Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrter Schulleiter,
die Schulmail vom 05.03.2021 („msb2103_0502 - Informationen zum Schulbetrieb in NRW“) regelt den Schulbetrieb in den kommenden Wochen. Auf unserer Homepage (https://bzarnsberg.schulsport-nrw.de/) finden Sie die bis jetzt aktuell gültigen Aussagen zum Schulsport (Vorgaben des MSB vom 22.02.2021) sowie Hinweise zum Versicherungsschutz im Distanzunterricht für das Fach Sport (Hinweise vom 29.01.2021).
Mit diesen Wettbewerbsideen wenden wir uns an alle Sport unterrichtenden Lehrkräfte und Sport-Fachkonferenzen und bitten Sie, diesen Newsletter Ihren Kollegen*innen zugänglich zu machen.
Seit Mai 2020 haben die Berater*innen im Schulsport in zeitlich regelmäßigen Abständen „Newsletter“ mit Unterrichtsbeispielen zum Sportunterricht auf Distanz erstellt und an Sie verschickt. Diese besitzen nach wie vor Gültigkeit. Die Durchführung schulsportlicher Wettbewerbe ist weiterhin leider nicht möglich. Das gilt natürlich auch für den Grundschul-wettbewerb „Westfalen YoungStars“ der Bezirksregierung Arnsberg.
In den nächsten Newslettern (ab der 11 KW) finden Sie deshalb Spiel- und Wettbewerbs-ideen, die durch entsprechende Variation in den Jahrgangsstufen 1 – 6 umgesetzt werden können. Diese Wettbewerbe lassen sich als Einzelwettbewerb, aber auch als Gruppen-wettbewerb durchführen. Berücksichtigt sind hier die Kernsportarten, die sich auch bei den Westfalen YoungStars wiederfinden. Die Themenfelder und Sportbereiche der Kernlehrpläne Sport bleiben dabei im Blick. Auch das Themenfeld „Lernen und Bewegen“ ist einbezogen. Bestimmt kann die Durchführung einzelner Ideen zur Leistungsbewertung herangezogen werden. Vielleicht wollen Sie Ihre Kinder für deren Anstrengungsbereitschaft mit einer Urkunde belohnen. Entsprechende Vorlagen finden Sie im neuen Newsletter bzw. auf unserer Homepage.
Die Beraterinnen und Berater im Schulsport der BR Arnsberg wünschen viel Spaß bei der Umsetzung. Bleiben Sie gesund!
Dr. Rainer Fiesel
Konkretisierung der Vorgaben für den Schulsport ab 22.2.2021
Regelungen für den Sportunterricht, inklusive Schwimmuntericht und den außerunterrichtlichen Schulsport (22.02.2021)
Hier herunterladen: Vorgaben für den Schulsport ab 22.2.2021
Versicherungsschutz im Distanzunterricht - Sport
im Anhang finden Sie ein gemeinsame Papier von MSB NRW und der Unfallkasse NRW bezüglich des Versicherungsschutzes im Distanzunterricht für das Fach Sport.
Hinsichtlich des gesetzlichen Unfallschutzes beim Sportunterricht auf Distanz ergeben sich verschiedene rechtliche Anforderungen, welche einer Interpretation hinsichtlich des Versicherungsschutzes bestimmter Lehr-Lern-Szenarien im Distanzunterricht des Faches Sport bedürfen.
Teil 1 des Papieres stellt die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen des Distanzunterrichts dezidiert dar, Teil 2 bewertet bestimmte Lehr-Lern-Szenarien im Distanzunterricht – Sport hinsichtlich des gesetzlichen Unfallschutzes.
Hier herunterladen: Versicherungsschutz Distanzunterricht - Sport
Sportunterricht - 13. Newsletter November
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Sportkolleginnen und –kollegen,
wir melden uns mit unserem nächsten Newsletter etwas später als zuletzt, weil wir noch abwarten wollten, ob es unter den aktuellen Pandemiebedingungen neue Rahmensetzungen für den Sportunterricht gibt. Dies ist aktuell nicht der Fall. Der Sportunterricht soll weiter unter den lokal möglichen Bedingungen als Präsenzunterricht durchgeführt und bewertet werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir sie hier aufnehmen.
Da wir wissen, dass sich die Bedingungen von Kommune zu Kommune deutlich unterscheiden, haben wir versucht, bei unseren Unterrichtsideen eine möglichst große Bandbreite anzubieten: vom reinen Theorieunterricht über Sportunterricht mit wenig körperlicher Aktivität, der auch mit Maske durchgeführt werden kann, bis zum fast „normalen“ Sportunterricht unter den Einschränkungen der Handlungsempfehlungen des MSB vom 08. Oktober diesen Jahres.
Für diese Woche haben wir folgende Unterrichtsideen ausgewählt:
- Turmspringen Theorie (ab Klasse 5)
- Spiele mit Eierkartons (ab Klasse 2)
- Bänder (Klasse 1 und 2)
- Crossboccia (Klasse 3 und 4)
Wir wünschen viel Freude bei der Umsetzung und eine gute Woche!
Mit sportlichen Grüßen
Dr. Rainer Fiesel (Sportdezernent) und das Team der Beraterinnen und Berater im Schulsport in den Regierungsbezirken Arnsberg und Detmold
Sportunterricht - 12. Newsletter November
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
Corona macht die Durchführung von Bewegung, Spiel und Sport an der Schule schwierig. Konnte Sportunterricht bislang nur unter speziellen Hygienebedingungen erteilt werden, so hat sich seit einigen Wochen die Situation noch einmal deutlich verschärft. Vielerorts sind Sporthallen und Schwimmhallen sowohl für Schul- als auch Vereinssport geschlossen. Trotzdem darf auf Bewegung nicht verzichtet werden.
Die im Newsletter aufgezeigten Bewegungsangebote, konzipiert von Frau Ulla Temme (Fachleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Arnsberg) und ihren Sportreferendar*innen, bieten Praxisanregungen mit Alltagsmaterialien, die auf dem Schulhof, in der Pausenhalle, im Klassenraum und in jedem Unterricht durchführbar sind. Spiel und Spaß stehen hier im Vordergrund.
Bitte immer im Blick behalten: Findet eine bewegte Pause oder bewegter Unterricht im Klassen- oder Fachraum statt, ist dort für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Bitte leiten Sie diese Bewegungsangebote Ihrem Kollegium weiter.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!
Im Auftrag
Rainer Fiesel
Sportunterricht im Freien - 11. Newsletter November
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
wie bereits im ersten Newsletter vom 18.08.2020 angekündigt, bekommen Sie heute den elften Newsletter zugeschickt mit der Bitte, dieses Bewegungsangebot an alle Sportlehrkräfte und Sportfachkonferenzen weiterzuleiten.
Bis zu den Weihnachtsferien werden wir Ihnen wöchentlich weitere Newsletter zur Verfügung stellen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Im Auftrag
Dr. Rainer Fiesel
(Sportdezernent)